Dienstag, 26. Oktober 2010
Altweibersommer, Acryl auf Leinwand, 40cmx40cm
Wer kennt John Tenniel? Der hat die Illustrationen für Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" und "Alice im Spiegelland" der Originalausgabe entworfen. Das allererste Buch, das ich als kleines Kind allein gelesen habe. Ich finde die ja z. T. ein wenig gruselig. Aber die Schaukelpferdfliege musste ich ihm einfach klauen...
Glücksdrachen, Acryl auf Leinwand, 30cmx30cm
Mein Liebling :-)
Basierend auf einem Motiv von Boris Vallejo, einem sehr erfolgreichen Fantasymaler.
www.imaginistix.com
Baum der Erkenntnis, Acryl auf Karton
Da neuere Arbeiten wohl noch etwas länger auf sich warten lassen, hier einige ältere Machwerke... Los gehts mit dem "Baum der Erkenntnis", einem symbolistischen Bild. Das All stellt natürlich die Unendlichkeit, die allumfassende Energie oder auch die Erleuchtung dar, was einem auch immer am besten gefällt, worin die roten, lebendigen Stränge (Streben nach Erleuchtung) des Baumes aufgehen, während die grauen, toten (Verharren im Althergebrachten) schon vorher enden. Die Muscheln symbolisieren vordergründig Ebbe und Flut, oder auch Tod und Wiedergeburt, also den Kreislauf des Lebens. Der kleine Vogel ist die Freiheit des Geistes.
Ursprünglich wollte ich aber eigentlich bloß einen schönen Baum malen. Naja, manchmal verliert man sich eben in Details.
Ursprünglich wollte ich aber eigentlich bloß einen schönen Baum malen. Naja, manchmal verliert man sich eben in Details.
Labels:
Illustrationen,
kunstvoll,
Menschen,
Pinselei
Donnerstag, 12. August 2010
Donnerstag, 5. August 2010
Freitag, 11. Juni 2010

Auch mal "Gebrauchskunst" zur Abwechslung, für die Firma Nordsee, mit dem Arbeitstitel "Da längs!" (Die Gäste des Stores in der Sternstraße in Bonn wussten nie, ob und wo da das stille Örtchen ist, weil es kein entsprechendes Hinweisschild gab. Da kam mir diese gute Idee, hehe!)
Samstag, 6. März 2010

Garten-Wichtel, digital, 709x886 px
Süß, der Kleine, oder? - Aber die meisten, die den sehen, erinnert der irgendwie an Pumuckl, wie mir gerne mitgeteilt wird. Versteh ich gar nicht!
Labels:
Fantasy,
Fingerübungen,
kunstvoll,
Pixelei
Samstag, 27. Februar 2010

Labels:
Fantasy,
Fingerübungen,
kunstvoll,
Pixelei,
Tiere
Donnerstag, 25. Februar 2010

Letztes Jahr habe ich mit meinem neuen Bamboo-Grafik-Tablett schon einige erste zaghafte Gehversuche in der digitalen Malerei unternommen. Dies ist die Ausbeute von ersten Entwürfen zum Thema Wasserkobolde. Mein Favorit ist der lässige Lilane.
Naja, noch ein bisschen ungelenk das Ganze, schließlich ist das Zeichengefühl mit einer Stiftmaus oder einem Mausstift (Wie heißt das Ding?!) irgendwie schon gewöhnungsbedürftig. Aber es macht ganz doll Spaß!
Labels:
Fantasy,
Fingerübungen,
Illustrationen,
kunstvoll,
Pixelei
Für eine Valentinstagsaktion der Schülervertretung (SV) einer Berufsschule. Die Schüler wollten Lollipops verkaufen unter dem Motto "Verschenk was Süßes zum V-Day". Für den typografischen Plakatentwurf habe ich mich richtig ins Zeug gelegt. Leider bevorzugten die Lehrer ein von ihnen selbstgemaltes Plakat. War ich enttäuscht! Hier der fast fertige Entwurf mit einem allerdings nur provisorischem Platzhaltertext und angedeuteter Umrisslinie in weiß und grau.

Visitenkarten kann ich übrigens auch! Hier das gelungene Exemplar für meine Freundin Fang-Ting, die am 20. Februar 2010 Mutter eines süßen Jungen geworden ist. Herzlichen Glückwunsch auch an den Vater Stavros!
www.mandarinharvest.com
Mal was anderes: Eines schönen lauen Spätsommernachmittages rekelte ich mich faul im duftigen Gras, spielte mit den Pusteblumen und zählte die Wolken. Da hörte ich plötzlich ein Surren und Flirren und sah etwas wie zwei glitzernde Edelsteine in diffizilen Flugbahnen mit vielen schwungvollen Kringeln und Überschlägen durch die Luft kreiseln, und dies mit einer enormen Geschwindigkeit, so dass die Flügel kaum zu sehen waren. 'Kolibris?', dachte ich, 'In unseren Breiten? Komisch...!'
Meine ausgestreckte Hand war der höchste Punkt des Hügels, auf dem ich lag, und würde den kleinen Kreaturen eine gute Rundumsicht gestatten. Ich streckte mich noch ein wenig, und richtig!, da landeten sie schon flatternd auf ihrem Aussichtspunkt. 'Ach so, Drachenfliegen, alles klar ... Tststs, Kolibris, bei uns! Ich komm ja auf Ideen...!'
Für den idyllischen Blick auf die von Wärme und Licht überfluteten Felder, Wiesen, fernen Wälder und Dörfer mit altmodischen Kapellen und Kirchlein, welche sich in der beginnenden Abenddämmerung schon rötlich zu färben begannen, hatten die zwei schüchternen Turteltäubchen allerdings so gar keine Augen ;-)
Die nächste Wandmalerei vom Februar 2009 in einem türkischen Schnellrestaurant, dem "DIVAN" in der Kölnstraße in Bonn (www.divan-schnellrestaurant.de).
Das war lustig. Ein Familienunternehmen, ojeh! Ca. zwei Wochen dort gearbeitet, und jeden, wirklich JEDEN Tag kamen 20 neue Verwandte von denen hereingeschneit! Es war schwierig sich zu konzentrieren, weil der Lärmpegel auf der Baustelle doch nicht ganz unerheblich war. Zum Teil habe ich daher auch nachts gearbeitet.
Das Restaurant ist relativ klein, und um den Gastraum herum sind sechs fensterähnliche Rahmen drapiert, sogar mit special effects (von innen beleuchtet ;-) Diese und den blauen "Himmel" habe ich künstlerisch gestaltet, die restlichen Malerarbeiten haben die Kollegen übernommen. Der Himmel war übrigens das härteste Stück Arbeit, obwohl das doch gar nicht so kompliziert aussieht ...
Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Labels:
kunstvoll,
Menschen,
Pinselei,
Wandmalerei

Eine kleine (meine erste) Wandmalerei von November 2008. Was bin ich stolz darauf! Zu diesem Zeitpunkt hatte ich gerade in meiner bevorzugten Zeitschrift "Art Scene International" (für Grafiker, Airbrusher und andere Künstler äußerst interessant und inspirierend!) einen Artikel über Dennis Mathewson gelesen, der auf Hawaii wohnt und in dieser Urlaubs-Atmosphäre sein Atelier betreibt, wo er originelle und witzige Tiki-Kunst und unglaublich hinreißende und elegante Airbrush-Arbeiten mit Meeresmotiven erstellt. Ich liebe seine umwerfenden Quallenbilder! Hier der Link: www.cosmicairbrush.com
An seine Motive habe ich die Gestaltung einer kahl-weißen 5-Quadratmeter-Umkleide der "Tanzbar" in der Oxfordstraße in Bonn (http://www.tanzbar-bonn.de/) angelehnt und sie zu einer klitzekleinen, aber heimeligen Tiki-Lounge gemacht, die bei den Gästen sehr gut ankam. Um Arbeiten zu veröffentlichen, bei denen die Ideen oder das Design "geklaut" sind, muss man natürlich auch das UrhG beachten, und so schickte ich eine Anfrage an Dennis. Die postwendende Antwort lautete folgendermaßen:
"Hi Susanne, hey that is really cool! I love how you did the whole room in an island theme with tiki totems. Of course it's okay to put them on your website and thanks for the link! Glad to hear about how much you like my art and I get a thrill from seeing other artists using my style in their own design. ... Thanks for the email, Dennis ..."
Wow! Was für ein Lob! Das war der schönste Lohn für meine Mühe :-D

Mein erster Eintrag. Zu meiner eigenen, inzwischen recht unaktuellen Website ist mir der Zutritt nämlich verboten. Grummel. Dabei möchte ich doch hin und wieder mal das ein oder andere online stellen. Nun denn.
Als absolute html-Legasthenikerin, deren Gehirnzellen bei unachtsamem Kontakt mit Infos zum Handling bzw. zur Aktualisierung von Homepages direkt nekrotisieren, bin ich auf meinen an für sich netten und hilfsbereiten Webmaster angewiesen. Leider ist der auch anderweitig überaus beliebt und begehrt. Da kann frau nichts machen, außer abwarten und Tee trinken. Zum Glück ist dies eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, und darüber hinaus gibt es ja auch idiotensichere Möglichkeiten, sich im Netz breit zu machen. Damit ist sogar eine Computer-Null wie ich nicht überfordert. Also dann fang ich mal an.
Als absolute html-Legasthenikerin, deren Gehirnzellen bei unachtsamem Kontakt mit Infos zum Handling bzw. zur Aktualisierung von Homepages direkt nekrotisieren, bin ich auf meinen an für sich netten und hilfsbereiten Webmaster angewiesen. Leider ist der auch anderweitig überaus beliebt und begehrt. Da kann frau nichts machen, außer abwarten und Tee trinken. Zum Glück ist dies eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, und darüber hinaus gibt es ja auch idiotensichere Möglichkeiten, sich im Netz breit zu machen. Damit ist sogar eine Computer-Null wie ich nicht überfordert. Also dann fang ich mal an.
Abonnieren
Posts (Atom)